Historik
Industrie
Projekte
Wissen

Historiksammlung

Zeitsprung Zittau baut innerhalb der Projektarbeit eine Historiksammlung zu u.A. Robur, Ziphona, Liaz und LauTex auf.

Industriekultur

Zeitsprung Zittau entwickelt Projekte zur Erhaltung und Förderung historischer Industriesubstanz.

Euroregionales Netzwerk Industriekultur (ENI)

 

Projektarbeit

Innerhalb verschiedener Projekte werden unterschiedlichste Themengebiete erarbeitet und entwickelt. Neben der Historiksammlung entstehen zahlreiche gemeinnützige Workshops, Innovationswerkstätten, Fachexkursionen und Tagungen zur Industriekultur in der Region.

Zu den Projekten

Wissenszentrum

Das Wissen unserer Vorfahren über Herstellungsweisen, Werkzeuge und technischem Knowhow zu bewahren und zu beleuchten ist eine der Aufgaben von Zeitsprung.

Tag des offenen Denkmals in der Societät…

Tag des offenen Denkmals in der Societätsbrauerei Zittau 14.09.2025 10 - 16 UhrRobur Phänomen Ausstellung15 Uhr - Puppentheater "Sternenzauber" Wir laden alle Oldtimerfreunde aus Nah und Fern in die schöne Stadt am Rande des Zittauer Gebirges ein. Ausstellung Brautradition Oberlausitz Brauerei Besichtigung Eintauchen in die Unterwelt Euroregionale Spielmobil für Kinder Gastronomische Versorgung ist gesichert

Zittauer Societätsbrauerei wurde vor 180…

Zittau hat eine lange Brautradition. Die erste Großbrauerei gab es hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Zittau hat eine lange Brautradition. Die erste Großbrauerei gab es ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Wie sie sich entwickelte und was daraus wurde - ein Rückblick.

Stand der Restaurierung Robur Bus

Seit vielen Jahren rollt unser guter, alter Robur Bus über die Straßen der Oberlausitz. Dieses Aushängeschild der ABS Robur GmbH ist mittlerweile bekannt  und sorgt  oft für leuchtende Augen bei Jung und Alt.. Auch Besuchern der Stadt Zittau fällt der runde bunte Bus auf dem Gelände der ehemaligen Sozietätsbrauerei sofort auf.

Rückblick - Tag des offenen Denkmals 202…

Das war der Tag des offenen Denkmals 2023 in der Sozietätsbrauerei Zittau (www.tag-des-offenen-denkmals.de)

Tag des offenen Denkmals in der Societät…

Tag des offenen Denkmals in der Societätsbrauerei Zittau 10.09.2023 10 - 16 UhrRobur Phänomen Ausstellung15 Uhr - Puppentheater "Sternenzauber" Wir laden alle Oldtimerfreunde aus Nah und Fern in die schöne Stadt am Rande des Zittauer Gebirges ein. Ausstellung Brautradition Oberlausitz Brauerei Besichtigung Eintauchen in die Unterwelt Euroregionale Spielmobil für Kinder Gastronomische Versorgung ist gesichert

Ausschreibung Installation Sanitär

Ausschreibung hier: Installation behindertengerechte Toilette und         Waschraum im EG   Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des o. g. Projektes und Vergabeverfahrens erbitten wir für den barrierefreien, behindertengerechten Aufbau des Erdgeschosses hier, den Einbau einer entsprechenden Toilette und eines Waschraumes ein verbindliches Angebot. Ausgeschrieben wird in Vorwandmontage   - Verlegen von Wasser- und Abwasserleitung,   - Ausstattung der Toilette mit Handwaschbecken, WC mit Sitz mit     Absenkautomatik und Stützklappgriffen, Inkl. Armaturen;   - Ausstattung des Waschraumes mit Doppelwaschbecken inkl.                Armaturen.

Projektflyer "Brautradition"

„Entdeckung der polnisch - deutschen Brautradition“ „Odkrywanie polsko-niemieckich tradycji piwowarskich"     Laufzeit / Czas trwania: 01.10.2019 – 31.12.2022Projektpartner / Partnerzy projektu:: Zeitsprung gemeinnützige GmbHGmina Miejska Kowary

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen...

Ello hat Geburtstag

Vor 60 Jahren lief das erste Auto mit dem Robur-Logo auf der Kühlerhaube in Zittau vom Band. Heute gibt es einegroße Liebhaberszene.

Förderer

 

logo-sncz.png  

Emblem Europaeische Union mit Verweis Fonds Farbe

logo_ERN.jpg.png

interreg Polen Sachsen DE RGB

Zeitsprung Zittau gGmbH

Ihr Ansprechpartner:
Peter Hoyer
Telefon +49 152 / 54588572