3. Einsatz GsundheitsMobil

3. Einsatz GsundheitsMobil

Zgorzelec, Olbersdorf und Großschönau 3. Juli 2019

 

Der dritte Einsatz unseres GesundheitsMobils stand  unter dem Motto

“Pause aktiv – Ausgleich schaffen“.

Zur Umsetzung dieses Themas wurde zwischen den Orten gependelt und jeweils Kinder und Jugendlichen sowie Erwachsene des anderen Landes für bilaterale Begegnungen und persönlichen Austausch mitgenommen.

Zusätzlich zu den Bewegungsangeboten der umgestalteten Robur Mehrzwecke waren Anregungen zur aktiven Pausengestaltung im Gepäck.

8.jpg

Viele alt bekannten Spiele, die leider oft in Vergessenheit geraten sind oder durch mediale Angebote, die keinen körperlichen Ausgleich zum Unterricht bieten verdrängt wurden.

So wurde einfach mal ausprobiert, wieder entdeckt und Spaß dran gefunden.

An:

  • Kästl-Huppm
  • Blinde Kuh
  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?
  • Lernt euch kennen

Lieblingstier / Lieblings-Essen / Lieblingsgetränk

Lieblings-Süßigkeit / Lieblings-Tier / Lieblings-Eissorte

Lieblingsfach / Lieblings-Schulfach

Lieblings-Zeichentrickfigur…

  • Hahnenkampf – Kinder im Kreis, 2 Hähne auf einem Bein, aus dem Spiel-feld drängen oder 2. Bein aufsetzen - verloren.

9.jpg

Das Echo darauf war verschieden. Manche Spiele kamen sehr gut an und werden sicher für Abwechslung auf dem Schulhof sorgen.

Die Kinder konnten jedoch auch alle anderen Sport und Spielmöglichkeiten im Gepäck nutzen

10.jpg

11.jpg

12.jpg

Natürlich weckte wieder das Fahrzeug selbst großes Interesse und Begeisterung. Anfassen, Reinsetzen, Fahrer spielen – alles erlaubt.

 
  13.jpg

 

14.jpg15.jpg

 

 

Für

54 polnische und

63 deutsche Teilnehmer (siehe Teilnehmerlisten)             Gesamt 117 Teilnehmer

 

war es sicher ein gelungener aktiver, gesunder Tag mit vielen Begegnungen und Anregungen.

16.jpg

Eröffnung des Projektes

Deutsch-polnisches GesundheitsMobil – Gesundheit grenzenlos!

Opening-Präsentation

Grenzüberschreitendes Interreg-Klein-Projekt im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020

Euroregion Neisse-Nisa-Nysa

 

19. Juni 2019

 

Unserer Einladung sind viele Interessierte gefolgt (siehe Teilnehmerliste).

Die Eröffnungsveranstaltung fand bei unserem Projektpartner statt.

1.jpg

Nach der kurzen Begrüßung wurde durch Frau Hübner und Frau Dr. Wolf das Projekt,  die Partner, die geplanten Arbeitsschritte, Themen, Ziele und erwarteten Effekte präsentiert und so der Input für die nach der Mittagspause rege geführten Diskussion  Ideenkonferenz gelegt.

Die verschieden Statements der anwesenden Multiplikatoren bestärkten uns in der Wichtig- und Richtigkeit der wesentlichsten Projektinhalte.

Das Treffen war auch wichtig, um noch notwendige Partner zur Unterstützung der Arbeit, Ausgestaltung bzw. Präzisierung der Inhalte aber auch für die Bereitstellung von Informations- und Hilfsmitteln zu gewinnen.

Dies ist uns gut gelungen. Wir erhielten viele Angebote, die wir nutzen werden.

Wir erhielten auch ein Feedback, dass ähnliche Aktivitäten auch in deutschen Schulen, Kindergärten und Heimen gewünscht werden und wurden gebeten, hier Finanzierungs-möglichkeiten abzuklären.

Bei den Gesprächen entwickelte sich ein noch engerer Kontakt zum Gesundheitsamt.

Treppe.jpg

Es wurde an dem Tag ganz konkret beschlossen, das Projekt, die Aktivitäten und die Aktion „Seelische Gesundheit“ des Landkreises Görlitz, hier Gesundheitsamt, gemeinsam im GesundheitsMobil auf der Konventa 2020 in Löbau  zu präsentieren, einen Gemeinschaftsstand auszurichten.

Toll!

Bei der Besichtigung der Schule nutzte der Schuldirektor gleich die Gelegenheit, um die Workshop-Reihe den Schülern der oberen Klasse zu präsentieren und unterstrich die Relevanz der geplanten Themen gerade hinsichtlich der anstehenden Prüfungen, der daraus

erwachsenden seelischen Belastungen und der zu bewältigenden Stresssituationen.

2.jpg3.jpg

               

Die geplante Workshop-Reihe hält hier einige Tipps bzw. Hilfsmittel für die Jugendlichen zur bestmöglichen Bewältigung der anstehenden Aufgaben bereit.

Auf dem Freigelände konnten die TeilnehmerInnen dann einen Einblick in die Möglichkeiten des GesundheitsMobils gewinnen.

4.jpg

 

Teilnehmer gesamt:                          25

davon PL                               10

davon DE                              15

https://www.dpfa-europrymus.pl/" width="219" height="87" />

 
  https://www.dpfa-europrymus.pl/" width="152" height="61" />

 

2. Einsatz GsundheitsMobil

5.jpg2. Einsatz GsundheitsMobil

Europastadt Görlitz - Zgorzelec 18.05.2019

 

Der zweite Einsatz unseres GesundheitsMobils stand  unter dem Motto

“Spiele, Spaß, Sport – gesunde Seele“.

Dazu nutzten wir das grenzüberschreitende Kinderfest in der Europastadt Görlitz – Zgorzelec.

Ziel war es, Impulse zur Bewegung und Beschäftigung im Freien zu geben und Spaß daran zu wecken, einen Ausgleich zum Alltag zu schaffen. Wir zeigten einem breiten Publikum, dass man nicht viel braucht, um an Bewegung an frischer Luft viel Spaß zu finden.

Wir hielten aus diesem Anlass besonders Bewegungs- und Denkspiele für den Außenbereich bereit und nutzten die vorhandene musikalische Untermalung in der Nähe der Bühne für rhythmische Betätigungen. Auch für die Eltern hielten wir Informationsmaterialien, Beratung und Kontakte vor.

Der Andrang war riesig und das Betreuungspersonal des GesundheitsMobils kam nicht zum Luftholen. Die kleinen und großen Gäste nahmen uns voll in Anspruch. Selbst beim Auf- und Abbau betreuten wir die Gäste und unterbreiteten schnelle Beschäftigungsangebote.

Leider ist dabei das Fotografieren und das Führen der Teilnehmerlisten zu kurz gekommen. Wir hätten die doppelte Besetzung der Lkw- gebraucht.

6.jpg7.jpg

Die vielen einzelnen Kinder mit ihren Eltern konnten wir leider nicht unterschreiben lassen, da absolut keine Zeit dazu war. Die Erzieher mit den jeweiligen Gruppen wurden weitestgehend erfasst.

Im Gepäck waren unter anderem:

                                                                      

            Riesendomino,

            Riesen „3-Gewinnt“,

            Riesen Mikado,

            Basketball,

            hula hoop Reifen,

            Hütchen- und Hürdenspiele,

            Sprachrätsel Polnisch / Deutsch,

            Holzstelzen,

            verschiedene Pedalos.

Das Projekt konnte einem großen Publikum vorgestellt werden. Das Echo war ausschließlich positiv und die Kinder und Jugendlichen zog es immer wieder zu uns zurück. Das Fahrzeug diente hier wieder einmal als Magnet für Groß und Klein und schlug Brücken über Ländergrenzen. Auch Prominenz ließ sich bei uns blicken, war interessiert an unseren Zielen und unterstützten die Aktivitäten.

Teilnehmer registriert:                                gesamt                        66 Teilnehmer

                                                                       davon PL                   25 Teilnehmer

                                                                       davon DE                   41 Teilnehmer

 

https://www.dpfa-europrymus.pl/" width="152" height="61" />Bitte zu beachten, dass es insgesamt viel mehr als die registrierten Teilnehmer da waren.

h="152" height="61" />Bitte zu beachten, dass es insgesamt viel mehr als die registrierten Teilnehmer da waren.

Förderer

 

logo-sncz.png  

Emblem Europaeische Union mit Verweis Fonds Farbe

logo_ERN.jpg.png

interreg Polen Sachsen DE RGB

Zeitsprung Zittau gGmbH

Ihr Ansprechpartner:
Peter Hoyer
Telefon +49 152 / 54588572