Historiksammlung
Zeitsprung Zittau baut innerhalb der Projektarbeit eine Historiksammlung zu u.A. Robur, Ziphona, Liaz und LauTex auf.
Industriekultur
Zeitsprung Zittau entwickelt Projekte zur Erhaltung und Förderung historischer Industriesubstanz.
Euroregionales Netzwerk Industriekultur (ENI)
Projektarbeit
Innerhalb verschiedener Projekte werden unterschiedlichste Themengebiete erarbeitet und entwickelt. Neben der Historiksammlung entstehen zahlreiche gemeinnützige Workshops, Innovationswerkstätten, Fachexkursionen und Tagungen zur Industriekultur in der Region.
Wissenszentrum
Das Wissen unserer Vorfahren über Herstellungsweisen, Werkzeuge und technischem Knowhow zu bewahren und zu beleuchten ist eine der Aufgaben von Zeitsprung.
Tag des offenen Denkmals in der Societät…
Tag des offenen Denkmals in der Societätsbrauerei Zittau 14.09.2025 10 - 16 UhrRobur Phänomen Ausstellung15 Uhr - Puppentheater "Sternenzauber" Wir laden alle Oldtimerfreunde aus Nah und Fern in die schöne Stadt am Rande des Zittauer Gebirges ein. Ausstellung Brautradition Oberlausitz Brauerei Besichtigung Eintauchen in die Unterwelt Euroregionale Spielmobil für Kinder Gastronomische Versorgung ist gesichert
Zittauer Societätsbrauerei wurde vor 180…
Zittau hat eine lange Brautradition. Die erste Großbrauerei gab es hier ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Zittau hat eine lange Brautradition. Die erste Großbrauerei gab es ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Wie sie sich entwickelte und was daraus wurde - ein Rückblick.
Stand der Restaurierung Robur Bus
Seit vielen Jahren rollt unser guter, alter Robur Bus über die Straßen der Oberlausitz. Dieses Aushängeschild der ABS Robur GmbH ist mittlerweile bekannt und sorgt oft für leuchtende Augen bei Jung und Alt.. Auch Besuchern der Stadt Zittau fällt der runde bunte Bus auf dem Gelände der ehemaligen Sozietätsbrauerei sofort auf.
Rückblick - Tag des offenen Denkmals 202…
Das war der Tag des offenen Denkmals 2023 in der Sozietätsbrauerei Zittau (www.tag-des-offenen-denkmals.de)
Tag des offenen Denkmals in der Societät…
Tag des offenen Denkmals in der Societätsbrauerei Zittau 10.09.2023 10 - 16 UhrRobur Phänomen Ausstellung15 Uhr - Puppentheater "Sternenzauber" Wir laden alle Oldtimerfreunde aus Nah und Fern in die schöne Stadt am Rande des Zittauer Gebirges ein. Ausstellung Brautradition Oberlausitz Brauerei Besichtigung Eintauchen in die Unterwelt Euroregionale Spielmobil für Kinder Gastronomische Versorgung ist gesichert
Ausschreibung Installation Sanitär
Ausschreibung hier: Installation behindertengerechte Toilette und Waschraum im EG Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des o. g. Projektes und Vergabeverfahrens erbitten wir für den barrierefreien, behindertengerechten Aufbau des Erdgeschosses hier, den Einbau einer entsprechenden Toilette und eines Waschraumes ein verbindliches Angebot. Ausgeschrieben wird in Vorwandmontage - Verlegen von Wasser- und Abwasserleitung, - Ausstattung der Toilette mit Handwaschbecken, WC mit Sitz mit Absenkautomatik und Stützklappgriffen, Inkl. Armaturen; - Ausstattung des Waschraumes mit Doppelwaschbecken inkl. Armaturen.
Projektflyer "Brautradition"
„Entdeckung der polnisch - deutschen Brautradition“ „Odkrywanie polsko-niemieckich tradycji piwowarskich" Laufzeit / Czas trwania: 01.10.2019 – 31.12.2022Projektpartner / Partnerzy projektu:: Zeitsprung gemeinnützige GmbHGmina Miejska Kowary
Führungen Keller Brautraditionsausstellu…
Ab sofort Führungen durch die Keller der Brauerei und durch unserer Brautraditionsausstellung in der ehemaligen Villa Sie wollen Sich gerne einmal die Keller der ehemaligen Zittauer Brauerei oder die Ausstellung Rund um das Thema "Brautraditionen" anschauen? Dann melden Sie sich einfach unter den angegeben Kontaktdaten und vereinbaren mit uns einen Termin. Ansprechpartner: Uta Simon (03583 777831) Peter Hoyer (03583 777837) E - Mail: mail@zeitsprung-zittau.de
4. Einsatz GesundheitsMobil
4. Einsatz GesundheitsMobil Zgorzelec, 10. Juli 2019 „Raus an die frische Luft – Körpergefühl und Balance“ war das durch den Tag führende Motto für den vierten Einsatz unseres grenzüberschreitenden GesundheitsMobils. Übungen mit der Slackline waren das Highlight, die Warteschlange war oft sehr lang Slacklinen üben auf alle Altersgruppen eine sehr große Faszination aus. Besonders auch Kinder und Jugendliche sind schnell für den Sport zu begeistern.
Einladung Abschlussveranstaltung 19.08.2021 Landskron Brauerei Görlitz
EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 freuen wir uns, Sie zu einem Studienbesuch in die Landskron Brau-Manufaktur Görlitz und zur Präsentation des bisher…
Neuer Termin 3. Workshop Seelische Gesundheit
Einladung „deutsch – polnisches Gesundheitsmobil – Gesundheit grenzenlos“ Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 freuen wir uns, Sie zu unserem 3. Workshop zum Thema „Seelische Gesundheit im…
Ausschreibung im Rahmen des Projektes "Entdeckung der polnisch-deutschen Brautradition"
Projekt: PLSN.01.01.00-02-0129/18 “Entdeckung der polnisch – deutschen Brautradition” Ausschreibung hier: Catering Projektpräsentation/Workshop 23.09.220 Mittelherwigsdorf Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für den 23.09.2020 zu unserer Projektpräsentation ein Cateringv für ca. 40 Personen. Dies Solte…
Ausschreibung im Rahmen des Projektes "Entdeckung der polnisch-deutschen Brautradition"
Projekt: PLSN.01.01.00-02-0129/18 “Entdeckung der polnisch – deutschen Brautradition” Ausschreibung hier: Catering Projektpräsentation/Workshop 23.09.220 Mittelherwigsdorf Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für den 23.09.2020 zu unserer Projektpräsentation ein Cateringv für ca. 40 Personen. Dies Solte…
Ausschreibung im Rahmen des Projektes
Projekt: PLSN.01.01.00-02-0129/18 “Entdeckung der polnisch – deutschen Brautradition” Ausschreibung hier: Material zur Instandsetzung Überdachung Kellerausgang Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des o. g. Projektes und Vergabeverfahrens benötigen wir für die Instandsetzung der…
Neuer Termin zur Projektpräsentation
EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 freuen wir uns, Sie zur Projektpräsentation/Workshop zu unserem aktuellen Projekt „Entdeckung der polnisch – deutsch Brautradition“ einladen zu können. Termin: …
6. Einsatz GesundheitsMobil
6. Einsatz GesundheitsMobil Zgorzelec, 28. Juli 2020 Bei diesem Einsatz stand wieder die grenzüberschreitenden Begegnungen von Kindern und Jugendlichen bei gesundheitsfördernden Angeboten im Mittelpunkt. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Touren kamen an dem…
3. Workshop zum Thema „Seelische Gesundheit im der digitalen Welt
Achtung!!! Leider muss die Veranstaltung wegen Corona und der damit verbundenen Grenzschließung abgesagt werden. Einladung „deutsch – polnisches Gesundheitsmobil – Gesundheit grenzenlos“ Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen –…
Über das Projekt
Begünstigte des Projektes: - Gmina Miejska Kowary (Lead Partner) - Zeitsprung Zittau gemeinnützige GmbH Laufzeit des Projektes: 01.10.2019 bis 30.06.2021 Der Wert des Projektes beträgt 351.952 € wovon 85% von der Europäischen Union gefördert werden. Projektbeschreibung: Das…
- 1
- 2
- 3
Förderer
Zeitsprung Zittau gGmbH
Ihr Ansprechpartner:
Peter Hoyer
Telefon +49 152 / 54588572