Geologische Gemeinsamkeiten des Schluckenauer Zipfels und des Oberlausitzer Berglandes

Projekttitel: Geologische Gemeinsamkeiten des Schluckenauer Zipfels und des
Oberlausitzer Berglandes

Projektzeitraum: 07.03.2013-30.04.2014

Projektpartner I, Leadpartner: Zeitsprung Zittau gGmbH

Projektpartner II: Gemeinde Lipova, Tschechien

Projektpartner III: Gemeinde Sohland, Deutschland

Abschlussbericht:

Die geologischen Gemeinsamkeiten des Schluckenauer Zipfels und des Oberlausitzerberglandes wurden recherchiert und fachlich aufgearbeitet und fließen in eine Gesamtkonzeption ein. Auf 8 Tafeln der Wanderausstellung werden

  • die Granitentstehung,
  • das Erdzeitalter von Kreide bis Tertiär,
  • der gemeinsame historische Bergbau,
  • einheimische Mineralien und Fossilien,
  • die Eiszeit und das Nördliche Geschiebe sowie
  • die gemeinsamen Gesteinsarten

auf Rollup's als Wanderausstellung dargestellt.

pdfrollup_tafel_1.pdf1.07 MB

pdfrollup_tafel_2.pdf950.67 KB

Informationstafeln in Form von 2 Außenausstellern und 2 Innenaufstellern als Rollup's, jeweils in Deutschland und Tschechien, weisen auf die Wanderausstellung und die weiteren Projektergebnisse hin, wie

  • Ausstellung gemeinsamer Gesteinsblöcke in Lipova
  • Vitrinen mit gemeinsamen Gesteinsbrocken als stationäre Ausstellung in Lipova und als Wanderausstellung, sowie auf
  • weitere geplante Vorhaben wie "Sonnenuhr" und "Geologischer Lehrpfad".

Ein erarbeitetes Gesamtkonzept zeigt neben den recherchierten geologischen Gemeinsamkeiten, die weiteren geplanten gemeinsamen Vorhaben, wie

  • Interaktive geologische Sonnenuhr,
  • geologischer Lehrpfad zwischen Sohland/ Neudorf und Lipova,
  • Mineralienausstellung u.a.

Vorbereitung der Steine

Suche und Transport von Steinen

Beratungen und Treffen

Ausstellung

Ähnliche Beiträge

Förderer

 

logo-sncz.png  

Emblem Europaeische Union mit Verweis Fonds Farbe

logo_ERN.jpg.png

interreg Polen Sachsen DE RGB

Zeitsprung Zittau gGmbH

Ihr Ansprechpartner:
Peter Hoyer
Telefon +49 152 / 54588572