"Bestandsaufnahme und Vernetzung geologischer Potenziale"
Das Projekt wird aus dem Kleinprojektefonds der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014 – 2020 gefördert.
Das Projekt wird aus dem Kleinprojektefonds der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014 – 2020 gefördert.
Deutsch-Polnisches GesundheitsMobil
Gesundheit grenzenlos! Bestandsaufnahme, Vernetzung, Wissenstransfer
Projektlaufzeit:
20. März 2019 bis 30. Juni 2020
Projektpartner:
DPFA Europrymus Sp. z o. o.
ul. Boh. II AWP 16, 59-900 Zgorzelec
Projektziel:
Ist die Förderung von Gesundheit und positiver Entwicklung von Kindern/Jugendlichen mittels mobiler Prävention und Information mit dem deutsch-polnischen GesundheitsMobil unter Nutzung moderner Medien. Derzeit existieren keine grenzüberschreitende Darstellungen zu Gemeinsamkeiten und Aktivitäten im Bereich Gesundheit. Der Bedarf für ein umfassendes mobiles Informationsangebot für Schulklassen, Eltern sowie Fachkräfte als zusätzliches Bildungsangebot ist vorhanden, wird seitens von Einrichtungen in beiden Ländern bestätigt und gewünscht.
Gesundheitliche Auffälligkeiten bei Kindern/Jugendlichen/ jungen Erwachsenen nehmen national und international immer mehr zu.
Das Projekt entspricht dem dringenden Bedarf, die Gesundheit von Kindern in der Grenzregion zu fördern, Erkrankungen entgegenzuwirken, vorzubeugen, als auch bestehende Angebote zu erfassen, zu vernetzen, Fachkräfte zu qualifizieren.
Geplant sind eine Eröffnungsveranstaltung, 3 Workshops, Ergebnispräsentation, 5 Touren mit dem Gesundheitsmobil und Arbeitstreffen.
EINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2014-2020 freuen wir uns, Sie zu einem Studienbesuch in die Landskron Brau-Manufaktur Görlitz und zur Präsentation des bisher erreichten Arbeitsfortschritts bzw. der Ergebnisse im Projekt
”Entdeckung der polnisch – deutsch Brautradition”
einzuladen.
Termin: Donnerstag, den 19. August 2021; 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Ort: Landskron Brau-Manufaktur Görlitz
Braustübel
An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz
Lassen Sie uns gemeinsam in das interessante und vielseitige Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und der gemeinsamen Brautradition / -geschichte eintauchen, viel Wissenswertes erfahren. Durch gemeinsame Arbeit und Erlebnisse wachsen wir weiter zusammen.
Wir freuen uns auf Sie und auf einen erlebnisreichen, informativen Tag mit persönlichen Kontakten, einem regen Meinungs- und Erfahrungsaus-tausch.
Den Programmablauf finden Sie in der beigefügten Tagesordnung.
Wir bitten um eine zeitnahe Anmeldung.
Für den Besuch der Obermühle bitten wir, sich auf dem mitgesendeten Formular gesondert anzumelden.
PROGRAMM
(Änderung vorbehalten)
TOP |
Zeit |
Inhalt |
Referent |
|
1. |
09:00 – 09:30 Uhr |
Eintreffen der Teilnehmer / Registratur |
||
2. |
09:30 – 09:45 Uhr |
Begrüßung und Präsentation des Projektes, Arbeitsfortschritt in den denkmalgeschützten Gebäuden |
Frau Dr. Wolf Zeitsprung gemeinnützige GmbH |
|
3. |
09:45 -10:00 Uhr |
Freud und Leid in der Arbeit des Leadpartners |
Pani Agnieszka Kolaszt Gmina Miejska Kowary Stadt Kowary |
|
4. |
10:00 – 10:15 Uhr |
Neues Leben für alte Technik - Restauration Granit 27 |
Herr Hoyer Leiter Technik Zeitsprung Zittau gemeinnützige GmbH |
|
5. |
10:15 – 10:30 Uhr |
Umwidmung von Teilen eies Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert zum Brauerei-Wissenszentrum |
Pani Danuta Bunij Stadtbibliothek Kowary |
|
10:30 – 11:00 Uhr |
Chancen, Erfahrungen und Hindernisse grenzüberschreitender Zusammenarbeit |
Pani Malorzata Sokolowska Stadt Zgorzelec angefragt |
||
11:00 – 11:15 Uhr |
Erweiterung des Heimatmuseums um ein Minibrauereimuseum |
Pani Gabriela Kolasz Freunde der Stadt Kowary |
||
6. |
11:15 – 12:00 Uhr |
”Niedergang einer regionalen Brauerei – ein Erlebnisbericht” |
Herr Knobloch ehem. und letzter Betriebsleiter der Sozietätsbrauerei Zittau |
|
7. |
12:00 – 13:00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
||
6. |
13:00 – 14:00 Uhr |
Hinter denkmalgeschützten Backsteinmauern - Spezialführung durch die Brau-Manufaktur –Tradition Görlitzer Braukunst |
Landskron Brau-Manufaktur Görlitz |
|
7. |
14:15 – 17:30 Uhr |
Eine Unternehmensphilosophie mit Herzblut und Leidenschaft –Verbindung von Menschen verschiedener Kulturen |
Obermühle Görlitz |