Vernissage

In Weiterführung von Aktivitäten des Vereins Pro Arbeit e.V., der ABS Robur GmbH Zittau und mit Unterstützung des Sorbenbeauftragten vom Landkreis Görlitz wurde innerhalb des Projektes “Sorben …… eine Minderheit ganz in unserer Nähe” - Auf der Suche nach sorbischen Spuren entlang des Jacobsweges und der Via Sacra in den Landkreisen Görlitz und Bautzen ein Ausstellungskonzept und eine Dokumentation über die Geschichte der Sorben und vom Miteinander der Sorben und Deutschen im den Landkreisen Görlitz/Bautzen erarbeitet. Mit Freude und Engagement wurde eine kleine Übersicht über die Geschichte, die Bräuche und das Handwerk der sorbischen Region zusammenzutragen. Spuren der sorbischen Bevölkerung in der Vergangenheit und der heutigen Zeit waren ein Teil der Ausstellung, die am 12.09.2012 in der Villa der ehemaligen Brauerei Zittau feirerlich eröffnet wurde. Die Teilnehmer/innen der Maßnahme beschäftigten sich u.a. mit traditionellen Handarbeiten, wie Sticken oder der kreativen Gestaltung von Blaudrucken. Viel Bekanntes aber auch Unbekanntes wurde über Kräuter und Heilkunde zusammengetragen und in einem Kräuterlexikon und Herbarium festgehalten.

Das Projekt wurde mit finanzieller Unterstützung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V. und Vattenfall durchgeführt.

20. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforum für Unternehmen

Dieses Projekt wurde im Rahmen der Kleinprojekteförderung des Operationellen Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit Sachsen - Polen 2007-2013 gemeinsam mit der Karkonoska Agencja Rozwoju Regionalnego S.A. Jelenia Góra durchgeführt und mündete am 14.11.2013 im 20. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforum, welches in Jelenia Gora stattfand.

Das Projekt  wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung  und mit Unterstützung der Euroregion Neisse realisiert       

 

1. Innovationswerkstatt "euregiowell"

Am 12.11.2013 fand im tschechischen Cvikov die Auftaktveranstaltung und erste Innovationswerkstatt im Rahmen des Ziel 3 Kleinprojektes "euregiowell" statt.

Kick-Off Veranstaltung "Spurensuche"

Am 4.10.2013 fand in Zittau die Eröffnungsveranstaltung des SN-PL Kleinprojektes "Auf industrieller Spurensuche"- industriekulturelle und touristische Gmeinsamkeiten und Aktivitäten in der deutsch-polnischen Grenzregion statt.

Das Projekt  wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung  und mit Unterstützung der Euroregion Neisse realisiert       

 

Förderer

 

logo-sncz.png  

Emblem Europaeische Union mit Verweis Fonds Farbe

logo_ERN.jpg.png

interreg Polen Sachsen DE RGB

Zeitsprung Zittau gGmbH

Ihr Ansprechpartner:
Peter Hoyer
Telefon +49 152 / 54588572